Das Portal des Bundesverbandes der deutschen Gießereiindustrie |
![]() |
Stahl ist eine Eisenlegierung, dessen wichtigstes Legierungselement Kohlenstoff mit bis zu 2% enthalten ist. Weitere typische Legierungselemente sind Silicium, Mangan, Phosphor und Schwefel. Als Stahlguss bezeichnet man die Verarbeitung von formlosem, flüssigem Stahl ( bei ca. 1700 °C) zu festen, geometrisch bestimmten Werkstücken. Die Vielfältigkeit des Stahlgusses machen ihn für weite Abnehmerkreise interessant. Je nach Zusammensetzung oder anschließender wärmetechnischer Behandlung können die Werkstoffeigenschaften in weiten Grenzen verliehen werden. Die geometrische Freiheit nahezu jede Form in Stahlguss herstellen zu können, machen den Stahlguss zu einem der beliebtesten und vielfältigsten Urformverfahren.
Durch Legieren des Stahlgusses mit Elementen wie Nickel, Chrom, Molybdän, Kupfer, Wolfram, Vanadium und Stickstoff lassen sich korrosions- und warmfeste Stahlgussteile herstellen, welche insbesondere in der Pumpen- und Armaturenindustrie, der Lebensmittelindustrie sowie in der Verkehrstechnik Anwendung finden.
Für die genaue Auswahl des richtigen Werkstoffes für Ihren Anwendungsfall kontaktieren Sie uns.
Mehr Details zum Edelstahlguss